erwartungen an die neuen besitzer

Hunde sind Lebewesen mit Herz, Gefühl und Verstand. Aus diesem Grunde werden wir keinen Hund an jemanden abgeben, den wir nicht persönlich kennengelernt haben. Natürlich kann man niemandem in den Kopf hineinschauen, aber wir behalten uns vor, uns unsere eigenen Anschauungen und Sichtweisen der Interessenten vorzunehmen.

 

Wir erwarten von unseren Interessenten daher:

  • Offenheit schon in Bezug auf Name, Anschrift und Kontaktdaten
  • Die Bereitschaft, uns mindestens zwei Mal während der Aufzucht der Welpen zu besuchen
  • Persönlich geordnete Verhältnisse. Dazu gehört nicht nur die Tatsache einen Hund anzuschaffen und ernähren zu können, sondern auch mögliche geldliche Reserven für evtl. Tierarztbesuche außer der Reihe (durch beispielsweise mögliche Verletzungen) vorzuhalten.
  • Haus und Garten sind eigentlich Grundvoraussetzung. Sollte ein Hund dennoch in der Wohnung gehalten werden, dann nur bei Anwesendheit eines Menschen, der sich auch um ihn kümmern kann. Dazu gehört nicht nur zweimal am Tag um den Block zu laufen, sondern ihn richtig zu beschäfigten.
  • Keine reine Zwingerhaltung. Unsere Hunde sind es gewohnt, den Menschen als ihren Partner um sich zu haben. Die stundenweise Unterbringung ist aber in Ordnung, das kennen die Tiere bereits.
  • Keine Kettenhundhaltung
  • Keine dauerhafte Abgabe an Dritte ohne unser vorheriges Wissen.
  • Wer noch keine oder wenig Erfahrung mit der Rasse des Schäferhundes hat, muss die Bereitschaft mitbringen, sich und den Hund in einem anerkannten Hundesportverein fördern und fordern zu lassen. Dies dient der artgerechten Erziehung, Auslastung und Prägung des Tieres und der eigenen Weiterbildung in Bezug auf Hundehaltung.
  • Keine Schläge, Elektrohalsbänder oder sonstige Gegenstände und Vorgehensweisen, die nichts mit Erziehung, sondern nur mit Tierquälerei zu tun haben.
  • Die Bereitschaft haben, dass wir uns von den Verhältnissen bei Euch einen Eindruck verschaffen können.
  • Es muss der Wunsch aller Familienmitglieder vorhanden sein, sich einen Hund anzuschaffen. Wir werden kein Tier abgeben, nur weil beispielsweise ein Geburtstagsgeschenk gefunden werden muss.
  • Es muss eine feste Bezugsperson für den Hund vorhanden sein und absolute Klarheit darüber bestehen, dass man sich ein Lebewesen für den Zeitraum von 10 - 14 Jahren anschafft, für das man Verantwortung hat.
  • Das unsere Tiere richtig ernährt und gepflegt werden. Futter in minderwertiger Qualität sollte auf keinen Fall auf dem Speisezettel stehen. Lasst Euch entweder von uns oder einem Spezialisten Eures Vertrauens dazu beraten.